It's XMAS, all over again...
10, 9, 8, 7, … der Weihnachtscountdown läuft, denn in ein paar Tagen ist schon wieder Heiligabend! Und so langsam kommen nun doch ein paar winzige Weihnachtsgefühle bei mir auf. Verwundert darüber, dass die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr gefühlt schon Ende Oktober begann, ignorierte ich die ersten Anzeichen für das nahende frohe Fest gekonnt, bis dann vor 2 Wochen mein Kind mit selbst gebackenen Plätzchen nach Hause kam…
Bäm. Auf einmal war der Vorweihnachtswahnsinn um mich herum nicht mehr zu leugnen und so habe ich mir auch einmal Gedanken gemacht, was man in diesem Jahr so Schönes unter die Tanne legen könnte. Und weil ich als alte Kunsttante einfach nicht anders kann, gibt es hier 7 schöne Geschenkideen, die alle mit dem Thema Kunst zu tun haben und über die sich sowohl die kleinen als auch die großen Art Lover freuen werden! Wer immer noch keinen Plan hat, was sie*er verschenken kann – dankt mir später.
EDIT
Nun ist natürlich alles anders und der Einzelhandel muss am Mittwoch, dem 16.12.2020, seine Pforten schließen. Fraglich, ob jetzt noch jede*r alle Geschenke zusammen bekommt oder ob es unvermeidbar ist, „in der Not“ bei einem großen Online-Versandriesen oder woanders im World Wide Web zu ordern. Oder es zu lassen. Denn: Bei aller Freude am Schenken und Beschenkt werden, es gibt Wichtigeres als materielle Dinge. Macht euch nicht verrückt, wenn unterm Baum in diesem Jahr weniger liegt. Denn das größte Geschenk ist, wenn wir gesund bleiben und uns nach dem Lockdown wieder in die Arme schließen können.
Berühmte Künstler*innen zum Ausmalen
Blaue Pferde und rote Kühe? Warum nicht! Was bei den Erwachsenen der Künstlergruppe „Der Blaue Reiter“ funktioniert hat geht im Kinderzimmer erst recht klar. In diesen farbenprächtigen Kunst-Sticker-Mal-Büchern können die Kids ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ausmalen, vorhandene Bilder weiter malen, Postkarten gestalten und nach Herzenslust alles mit coolen Stickern verzieren.
Beim Verlag Prestel junior gibt’s neben dem „Blauen Reiter“ noch weitere Ausgaben, wie zum Beispiel Gustav Klimt oder Claude Monet. Dann mal ran an die Buntstifte!
Kleine Leute, große Träume
Von der Buchreihe Little People, BIG DREAMS bin ich schon seit langem großer Fan. David Bowie und Frida Kahlo hat meine Kleine schon in ihrem Bücherregal, kürzlich kam auch die Ausgabe über die Architektin Zaha Hadid dazu (hier könnt ihr eine ausführliche Rezension von mir lesen).
Mit diesen Büchern kann mensch einfach nichts falsch machen: Ob Alan Turing, Astrid Lindgren oder Rosa Parks, für jedes Kind ist mindestens eine Geschichte dabei, die es inspirieren wird. Für meine kleine Zuckerschnute gibt es zu Weihnachten schon Band Nummer 4. Von so wunderbaren Büchern wie diesen kann ein Kind wirklich nicht genug haben!
Hier geht es zur Website des INSEL Verlags, bei dem die Bücher erscheinen.
It's a match!
Nee, nicht Tinder. Kunst sammeln mal anders: Mit diesem Memory könnt ihr euch jetzt die Meisterwerke der Kunstgeschichte von Dürer, van Gogh, Monet und Co. nach Hause holen. Ein Spieleklassiker, bei dem schon die Kleinsten nicht nur ihr Gedächtnis, sondern auch ihr Auge fürs Detail schulen können. Denn hier sucht mensch nicht zwei identische Paare, sondern zwei verschiedene Ausschnitte von ein und demselben Kunstwerk.
Zugegeben, das ist schon ziemlich anspruchsvoll. Aber der Lerneffekt dabei umso größer! Langeweile kommt mit diesem Kunst-Memory sicher nicht auf.
Hier geht es zur Website der Randomhouse Verlagsgruppe, in der das Kunst-Memo-Spiel erschienen ist.
Lunchset “FRIDA” von Sass & Belle
Perfekt für Kita- und Schulkinder… und natürlich alle Frida-Fans, egal wie alt!
Das liebevoll gezeichnete Konterfei der mexikanischen Künstlerin mit der berühmten Monobraue und dem Blumenhaarreif machen die hübsche Trinkflasche mit praktischem Sportdeckel und auch die Lunchbox zu kunstvollen Alltagsbegleitern. Natürlich auch perfekt für den kleinen Snack zwischendurch, wenn die Kids mit Mama und Papa auf einer Kind und Kunst-Kunstführung sind! 🙂
Hier gibt es Trinkflasche und Lunchbox als Geschenkset bei calcori.de.
Kerz-son Pollock
Diese tollen, handgemachten Kerzen von LOU LOTO aus Hamburg sehen für mich aus, als hätten sie neben der Leinwand gelegen, als sich Action Painting Hero Jackson Pollock mal wieder ordentlich mit Farbe ausgetobt hat… Die vielen Farbkleckse und -spritzer, die seine Kunst weltberühmt machten, sehen auch hier ziemlich cool aus. Die aus 100 % pfanzlichem Stearin gemachten Stabkerzen sind echt mal was anderes als die immer weißen von Tante Gertrud auf dem Adventskranz.
Der ist zwar nun schon fast wieder auf dem Weg in den Keller, diese bunt befleckten Kerzen hier kann man aber auch easy das ganze Jahr über als Eyecatcher zu stehen haben. Come on Baby, light my fire…
Hier geht es zum Etsy-Shop von LOU LOTO.
Ein Jahr lang Kunst for free
Für Besitzer*innen einer Jahreskarte der Staatlichen Museen zu Berlin sind diese quasi deren verlängertes Wohnzimmer: 365 Tage lang alle Lieblingskunstwerke angucken, ohne lange an der Kasse zu stehen – das ist DIE Berliner Kunst & Kultur-Flatrate schlechthin.
Da der Verkauf der Jahreskarten wegen einer gewissen Pandemie und geschlossenen Museen derzeit ausgesetzt wird, verschenkt ihr einfach einen Gutschein! Und wer gerade noch eher Kunstbanause statt Museumsgirl oder -boy ist: Die Gutscheine sind drei Jahre gültig und können bequem online bestellt und ausgedruckt oder per Post zugeschickt werden. Ahoi und bis hoffentlich nächstes Jahr auf der Museumsinsel!
Hier geht es zur Website der Staatlichen Museen zu Berlin und den Gutscheinen.

Adolph Menzel: Der Fuß des Künstlers, 1876 © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie & Verein der Freunde der Nationalgalerie / Karin März
Gurkenseife als Künstleredition
Der österreichische Künstler Erwin Wurm ist bekannt für seine skurrilen, humoristischen Skulpturen, bei denen er immer wieder die Grenzen dieses Mediums austestet. Banale Alltagsobjekte wie Autos, Eimer oder Häuser können bei ihm zu Kunstobjekten werden. Sogar die gemeine Gartengurke. Im Rahmen des Kunstprojekts Salzburg 2011 der Salzburg Foundation stellte er fünf davon im Furtwänglerpark in der Altstadt auf, menschhoch, eine gurkiger als die andere: „Jede Gurke ist individuell verschieden, aber doch sofort als Gurke erkennbar und einem Ganzen zuordenbar … ähnlich den Menschen.“
Klar. Für den Hausgebrauch gibt es die Wurm’schen Gurken als Seife im Souvenir Shop der KÖNIG Galerie, die den Künstler vertritt. „To wash away the dirt of our time“. Wenn das mal nicht Lust auf Hände schrubben macht! Das sollte man ja in diesem Jahr und bestimmt auch noch im nächsten und sowieso mehrmals täglich tun.